Golfen ohne eine Form von Golfunterricht ist eigentlich nicht sehr clever. Das Golfspiel rechnet man zu den schwierigsten Sportarten mit einem äußerst komplizierten Bewegungsablauf. Den unkompliziertesten Weg zum Phänomen des Golfsports bietet also ein umfangreicher Golfunterricht in einem der knapp 750 dem DGV angeschlossenen Range-Anlagen und Golfplätze bestimmt auch nicht weit von Ihrem Heim entfernt. Von Zeit zu Zeit wird auch ein Urlaub im In- und Ausland zu Golfunterricht in geselliger Umgebung genutzt. Abgehalten von einem befähigten Lehrer beziehungsweise Golfprofessional, nicht selten einfach nur Pro tituliert, können Sie allein oder in einer kleiner Gruppe je nach Kursangebot, Befähigung und Trainingseifer in wenigen Tagen oder Wochen für im Durchschnitt 160 bis 360 Euro den Grundstein für das Golfspiel legen.
Nur ein emsiges Training führt zu einer guten Schwungtechnik. Das ist nicht verwunderlich. Trotzdem findet man einige Golfer, die die Auffassung vertreten, dass der bestmögliche Unterricht das Golfspiel auf dem Platz ist.
Danach unterscheidet sich Golfen mit dem kleinen mit Dimpeln versehener Ball so gut wiegar nicht von ähnlichen Ballspele wie beispielsweise Handball, Hockey, Basketball, Fußball oder Tennis. Aber beim Golfen gibt es vor dem Spaß auf der Runde auf dem Platz zunächst noch der Beweis, dass der Golfanfänger einerseits den Golfball zuverlässig und genau treffen kann. Das nennt sich Platzreife und für diesen Beleg der Spielstärke ist ein sogenannter Platzreifekurs bei einem Golflehrer unerläßlich. So komplett ohne jedweden Golfunterricht wird man demnach in Deutschland nicht klarkommen.
Der Hintergrund dafür ist, dass sich beim Golfen zahlreiche Golfer sich zur gleichen Zeit sich den Platz teilen müssen und man davon ausgeht, dass eine akuratere Golftechnik auch zu einem schnelleren Spiel führt. Denn nur wenn alle Golfer zügig über den Platz kommen, haben grundsätzlich alle mehr Freude bei diesem Freizeitvergnügen für jedermann.
Im Hauptaugenmerk eines Kurses befinden sich natürlich die Basics des Golfschwungs, also die korreke Anspechhaltung, der passende Griff, die korreke Rücknahme des Golfschlägers und die beste Ebene des Schwungs. Stimmen diese Basics wird man schon ordentlich den Ball treffen. Der folgende Golfunterricht kann sich sodann mit anderen Bausteinen des Golfschwungs beschäftigen.
Mittlerweile gehört zu einer guten Golfstunde auch die Einbeziehung von Video-Aufnahmen, deren Auswertung hilft, die Golfschwung-Technik zu berichtigen. Und da sich gerade beim Golf das meiste im Kopf von statten geht, achtet der gute Golf-Pro von Anfang an darauf, seinen Golfschülern eine positive Grundhaltung vor jedem einzelnen Golfschlag beziehungsweise Putt zu verschaffen.
Zu einem späteren Zeitpunkt des Golfunterrichts erweitert der Pro seine Anstrengungen den Golfschwung seines Golfspielers ganz individuell zu optimieren. Eine wissenschaftlich fundierte Unterrichtsweise beruht auf der Zusammensetzung von physikalischen Regeln und der klassischen Bewegungslehre. Schwünge und Schläge werden speziell bei Anfängern mit Radarmessgerät festgehalten und analysiert.
Die Gelegenheit an seinem Golfschwung zu pfeilen bietet sich in Hessen auf sehr vielen Golfplätzen. Das Bundesland NRW verfügt über eine sehr große Liste an Golfclubs.
Im Grunde kann man Golfuntericht bzw. Golftraining auf praktisch allen Golfanlagen in Deutschland erhalten. Es existieren nur ganz wenige Golfanlagen, die nicht über eine Übungsanlage (Range) verfügen. Desweiteren gibt es Golfanlagen, die keine eigenen Spielbahnen haben und nur eine Driving Range bieten. Diese Einrichtungen existieren in erster Linie in Großstädten, weil eine Range nicht viel Fläche benötigt und der ist innerhalb von Städten bekanntlich rar und sehr teuer.
NRW wird begünstigt von der Tatsache, dass es unzählige Großstädte und eine hohe Bevölkerungsdichte gibt. Zu diesen Großstädten rechnet man z.B. Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg, Aachen, Bochum und Oberhausen. In NRW findet man daher etliche Golfanlagen. Fernab dieser Städte gibt es weit weniger Golfanlagen.
Bei diesen gelisteten Plätzen finden Sie zumindest ein Golflehrer beziehungsweise Pro, bei dem jedermann Golfunterricht buchen darf. Es fällt allerdings nicht einfach, für diese Region eine klare Empfehlung auszusprechen, weil das Gezeigte überwiegend von der PGA-Methodik charakterisiert ist.
Sortiert nach Beliebtheit:
Golf- und Landclub Coesfeld
Stevede 8a, 48653 Coesfeld
GC Hünxerwald
Hardtbergweg 16, 46569 Hünxe
Kölner Golfclub
Freimersdorfer Weg, 50859 Köln
GC Gut Neuenhof
Eulenstraße 58, 58730 Fröndenberg
Int. Golf Course Bonn
Konrad-Adenauer-Straße 100, 53757 St. Augustin
GC Schloß Westerholt
Schloßstraße 1, 45701 Herten-Westerholt
GC Bad Münstereifel
Moselweg 4, 53902 Bad Münstereifel
GC Teutoburger Wald
Eggeberger Straße 13, 33790 Halle/Westfalen
GC Velbert-Gut Kuhlendahl
Kuhlendahler Straße 283, 42553 Velbert
GC Unna-Fröndenberg
Schwarzer Weg 1, 58730 Fröndenberg
GC Paderborner Land
Im Nordfeld 25, 33154 Salzkotten-Thüle
GC Siegerland
Berghäuser Weg, 57223 Kreuztal
GC Sauerland
Zum Golfplatz 19, 59759 Arnsberg
GC Haus Bey
An Haus Bey 16, 41334 Nettetal
GC Grevenmühle
Grevenmühle, 40882 Ratingen-Homberg
GLC Köln
Golfplatz 2, 51429 Bergisch Gladbach
GC Gut Lärchenhof
Hahnenstraße 1, 50259 Pulheim
GCC Elfrather Mühle
An der Elfrather Mühle 145, 47802 Krefeld-Traar
GCC Velderhof
Velderhof, 50259 Pulheim
GC Hubbelrath
Bergische Landstraße 700, 40629 Düsseldorf
Golfpark Renneshof
Zum Renneshof, 47877 Willich-Anrath
GC Brückhausen
Holling 4, 48351 Everswinkel-Alverskirchen
GC Schmallenberg
Über dem Ohle 25, 57392 Schmallenberg-Winkhausen
Ohne perfekten Griff gibt es keinen perfekten Golfschlag. Der Schlägergriff muss in den Fingern liegen. Die Hände hängen dabei locker herunter, als wolle man in die Hände klatschen. Das ist eine neutrale Handposition. Nur damit sind gerade Schläge möglich. Lesen Sie mehr zum Thema Golfgriff
Je langsamer man zurück schwingt, um so weiter kan man schlagen. Für eine maximale Geschwindigkeit muss man locker sein. Wer schnell zurückschwingt, setzt zu sehr auf Muskelkraft und verkrampft dann auch im Durchschwung. Lesen Sie auch mehr zum Thema Golfstand
Ohne Winkel in den Handgelenken geht es nicht. Der Golfschwung ist eine Doppelpendelbewegung, wobei insbesondere der Handgelenkwinkel die Musik macht. Das richtige Entwinkeln zur rechten Zeit bringt die Power und sorgt für die Weite. Lesen Sie mehr zum Thema Golfschwung
Gleich mehrere Gelenke im menschlichen Körper sorgen für mächtige Hebel beim Golfschwung. Dabei ist jeder einzelne Winkel gar nicht so entscheidend. Es ist vielmehr das koordinierte Zusammenspiel aller in der richtigen Abfolge. Lesen Sie mehr zum Thema Golfhebel