Ein sehr guter Golfunterricht ist abhängig von dem zur Verfügung stehenden Golflehrer, dem sog. Pro. Natürlich sollte die Chemie zwischen Pro und Golfspieler stimmen, damit eine fortschreitende Entwicklung erkennbar wird. Verweilt das Golfspiel über die Zeit auf einem Niveau, das den Golfer nicht befriedigt, dann sollte man auch mal den Lehrer ändern.
Ein guter Golfunterricht erkennt man daran, dass der Pro einen Spieler nicht nur permanent Bälle schlagen lässt, sondern ihm gerne auch weitere mitunter entscheidende Faktoren des Golfspiels nahe bringt. Hierzu rechnet man zum Beispiel sinnvolle Aufwärmeinheiten, Pre-Shot Routinen und Schlagvorbereitungen, Anregungen für ein sinnvolles Verwenden von Golf- und Platzregeln, also z.B. wie ein Golfspieler sich in der ein oder anderen durchaus mal kniffligen Situation auf dem Golfplatz am sinnvollsten verhält. Aber auch die psychologischen Merkmale des Spiels sollten angespochen werden.
Und wenig überraschend zeichnet sich guter Golfunterricht dadurch aus, dass er dem Golfschüler auch viel Freude macht. Wer zum Golfunterricht getrieben werden muss oder ihn häufig als sinnlos denn als Hilfe ansieht, wird schnell eher Frust schieben. Nicht selten hat es sich als sinnvoll erwiesen, es auch mal mit einem anderen Lehrer zu versuchen.
Die Gelegenheit an seinem Golfschwung zu arbeiten bietet sich im Raum Bremen auf sehr vielen Golfplätzen. Der norddeutsche Stadtstaat Bremen führt eine sehr große Liste an Golfanlagen.
Grundsätzlich kann jeder Golfer Golfstunden bzw. Golftraining auf den allermeisten Golfanlagen in Deutschland durchführen. Man findet nur wenige Golfanlagen, die über keine eigene Driving Range verfügen. Außerdem gibt es Golfanlagen, die keinen eigenen Platz haben und nur eine Übungsanlage haben. Solche Anlagen gibt es fast ausschließlich in Großstädten, weil eine Driving Range nicht viel Platz verlangt und der ist im Stadtbereich bekanntlich selten und teuer.
Zum Golfverband zählen auch ein paar Golplätze, die nicht innerhalb der Bremer Landesgrenzen zu finden sind, sondern im Bundesland Niedersachsen errichtet wurden. Diese befinden sich aber alle im direkten Umland von Bremen.
Bei den unten genannten Plätzen finden Sie mindestens 1 Golflehrer bzw. Golf-Professional, bei dem jeder Schwungunterricht erhalten kann. Es fällt leider nicht einfach, für diese Golflehrer eine klare Empfehlung zu geben, weil der Golfunterricht zumeist von der PGA-Lehre dominiert ist.
Sortiert nach Beliebtheit:
GC Oldenburger Land
Hatter Straße 14, 26209 Hatten-Dingstede
GC Bremer Schweiz
Wölpscher Straße 4, 28779 Bremen
GolfRange Bremen
Ludwig-Roselius-Allee 2, 28329 Bremen
GC zur Vahr Bremen
Bgm.-Spitta-Allee 34, 28329 Bremen
GC Oberneuland
Heinrich-Baden-Weg 25 28355 Bremen-Oberneuland
Bremer GC Lesmona
Lesumbroker Landstraße 70, 28719 Bremen
Ohne perfekten Griff gibt es keinen perfekten Golfschlag. Der Schlägergriff muss in den Fingern liegen. Die Hände hängen dabei locker herunter, als wolle man in die Hände klatschen. Das ist eine neutrale Handposition. Nur damit sind gerade Schläge möglich. Lesen Sie mehr zum Thema Golfgriff
Je langsamer man zurück schwingt, um so weiter kan man schlagen. Für eine maximale Geschwindigkeit muss man locker sein. Wer schnell zurückschwingt, setzt zu sehr auf Muskelkraft und verkrampft dann auch im Durchschwung. Lesen Sie auch mehr zum Thema Golfstand
Ohne Winkel in den Handgelenken geht es nicht. Der Golfschwung ist eine Doppelpendelbewegung, wobei insbesondere der Handgelenkwinkel die Musik macht. Das richtige Entwinkeln zur rechten Zeit bringt die Power und sorgt für die Weite. Lesen Sie mehr zum Thema Golfschwung
Gleich mehrere Gelenke im menschlichen Körper sorgen für mächtige Hebel beim Golfschwung. Dabei ist jeder einzelne Winkel gar nicht so entscheidend. Es ist vielmehr das koordinierte Zusammenspiel aller in der richtigen Abfolge. Lesen Sie mehr zum Thema Golfhebel